EF2…5 24V

Konduktive Elektroden 2-5 fach, mit 24 V DC-Direktanschluss

Eigenschaften

WHG Überfüllsicherung

Produktfamilie

Füllstandsgeräte

Produktklasse

Überfüllsicherung & Leckagesonde

geeignet für

Flüssigkeit

Messprinzip

conductive


Besondere Eigenschaften

  • Hohe chemische Beständigkeit

  • Einsatz in Kategorie 2 (Ex-Zone 1) mit ER-145

  • Leitungsüberwachung auf Kabelkurzschluss / Kabelbruch

Beschreibung

Konduktive Elektrode als Überfüllsicherung mit Elektronikteil im Anschlusskopf und 24V Versorgungsspannung

Technische Daten

Eigenschaften
Schutzart EN 60529
IP 65
Anschlussgewinde
G1" | G1¼" | G1½"
Überwurfmutter
G2¾" | S 100x8
Betriebstemperatur PE/PVC
atmospheric
Betriebstemperatur PPH
90°C
Betriebstemperatur PTFE
100°C
Betriebsdruck
atmospheric
Widerstandswert der Leitungsüberwachung
22 kΩ / 100 kΩ
Abstandhalter ab Länge >1000mm
1 per 1000 mm
Stablänge
max. 6.000 mm
Stabdurchmesser
4mm | 6 mm
Material
Verschraubung
PPH | PE | PVC | PTFE
Fühlerstäbe
Edelstahl (1.4571), Hastelloy C, Titan, Tantal
Beschichtung
PTFE

EF2…5 24V konfigurieren

E 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11

1 Sicherheitsfunktion

  • F : Teil einer Überfüllsicherung

2 Elektrodenanzahl

  • 2 : 2 Elektroden
  • 3 : 3 Elektroden
  • 4 : 4 Elektroden
  • 5 : 5 Elektroden

3 Verschraubungsmaterial

  • PP : Polypropylen
  • PE : Polyethylen
  • PV : Polyvinylchlorid
  • PT : Polytetrafluorethylen

4 Stabmaterial

  • VA : Edelstahl 1.4571
  • HC : Hastelloy C
  • TI : Titan
  • TA : Tantal
  • HCTA : 100mm Tantalspitze mit Hastelloy-C Grundstab

5 Stabdurchmesser

  • 4 : 4 mm
  • 6 : 6 mm

6 Elektrodenbeschichtung

  • VI : vollisoliert
  • TI : ca. 250 mm teilisoliert

7 Anschlussgewinde

  • G1¼ : G1¼”
  • 1 : G1” (nur EF2)
  • 15 : G1½
  • GF : Überwurfmutter G2¾”
  • S2 : Überwurfmutter S100 x 8

8 Kabelbruchwiderstand

  • 22 : 22 kΩ
  • 100 : 100 kΩ

9 Auswerteelektronik

  • Relais : Auswertung über Elektrodenrelais
  • ET : mit Elektronikteil ET450/ET451(nur EF2)

10 Stablänge

  • XX : länge bitte Angeben

11 SIL

  • 0 : kein SIL
  • 1 : SIL1
  • 2 : SIL2

Weiterführende Produktinformationen

Elektronikteil im Anschlusskopf

Das Elektronikteil ET-450 / ET-451 wird in den Anschlusskopf der Elektrode EF2 eingebaut und hat eine Versorgungsspannung von 24 V DC. Das Elektronikteil besitzt einen Schließer-Ausgang in Ruhestromausführung (Sonde nicht benetzt: Kontakt ist geschlossen)

Allgemeine Informationen zu Konduktive Elektrode als Überfüllsicherung

Die Verschraubungen der EF2 …5 bestehen je nach Anforderung aus den Materialien PE, PPH, PVC oder PTFE. Die Elektrodenstäbe sind aus Edelstahl 1.4571, Hastelloy C, Titan oder Tantal. Hierdurch sind die konduktiven Elektroden EF2 …5 für den Einsatz bei hochaggressiven Medien geeignet.

Die Elektrodenrelais ER-107, ER-217 oder ER-145 (eigensicherer Steuerstromkreis), zugelassen als Überfüll- und Leckageauswertung (Z-65.13-100 und Z-65.13-405) liefern eine Messspannung, die über den in der konduktiven Elektrode eingebauten Widerstand, durch die Signalleitung einen Betriebsstrom fließen lässt. Steigt das leitfähige Medium bis zur Höhe der Elektrodenspitzen des Standaufnehmers an, wird ein Stromkreis geschlossen. Dies führt zu einem Umschalten der potentialfreien Ausgangskontakte am Elektrodenrelais. 

Um den unterschiedlichen Leitfähigkeiten der Flüssigkeiten gerecht zu werden, können die Elektrodenrelais ER-107, ER-217 oder ER-145 in zwei unteschied- lichen Ansprechbereichen (1 ...30 k / 6 ...90 k)  geliefert werden. Innerhalb dieser Bereiche ist der Ansprechwert mittels eines Potentiometers einstellbar. Alternativ kann eine Auswerteschaltung (ET450/451) direkt im Anschlusskopf integriert werden.

Liegt eine Leitungsunterbrechung vor, werden die Ausgangskontakte (wie bei Alarm durch das Erreichen der Ansprechhöhe bzw. Spannungsausfall) umgeschaltet. Tritt ein Leitungskurzschluss auf, entspricht dies einer „Alarmmeldung“ (wie bei dem Erreichen der Ansprechhöhe). Das Elektrodenrelais arbeitet nach dem Ruhestromprinzip, d.h. bei einem Netzausfall schalten die Ausgangskontakte, wie beim Erreichen der Ansprechhöhe.

  • Hohe chemische Beständigkeit
  • Einsatz in Kategorie 2 (Ex-Zone 1) mit ER-145
  • Leitungsüberwachung auf Kabelkurzschluss / Kabelbruch

Systemaufbau

Die Überfüllsicherung besteht aus der konduktiven Elektrode und den Elektrodenrelais ER-107, ER-217 oder ER-145. Die Überfüllsicherung kann an unsere „Optisch Akust- ischen Alarmgeber“ der Typenreihe OAA-300 angeschlossen werden.

Dokumente und Downloads

Zubehör

Unsere Applikationsingenieure beraten Sie persönlich, umfassend und professionell!

Nehmen Sie einfach telefonisch oder schriftlich Kontakt zu uns auf!

Rufen Sie uns gleich an!

+49-6251-8462-0

Kontatkformular

Logo of Fluid.iO Sensor + Control

Fluid.iO
Sensor + Control
GmbH & Co. KG

An der Hartbrücke 6
64625 Bensheim
Tel.: +49-6251-8462-0
E-Mail: info@fluidio.de