QFSK-2X

Edelstahl Schwimmschalter Kombination

Eigenschaften

EX IP68

Produktfamilie

Füllstandsgeräte

Produktklasse

Grenzstandüberwachung

geeignet für

Flüssigkeit

Messprinzip

Schwimmer


Besondere Eigenschaften

  • Optional: Ex-Zulassung für Ex-Zone 1(Kat. 2) nach ATEX

Beschreibung

Schwimmschalterkombinationen QFSK zur Niveaukontrolle & Füllstandssteuerung mit Maximal- und Minimalkontaktgeber.

Technische Daten

Eingeschaften
Schutzart EN 60529
IP 68
Material Schwimmer
VA 1.4571
Material Schlauch
Edelstahlwellschlauch (1.4404) mit Edelstahldrahtumflechtung (1.4301)
Stablänge
max. 5 m
Anzahl der Schwimmer
bis 5
Betriebstemperatur
max. + 150 °C
Mediendichte
ρ ≥ 0,8g/cm³
Schaltsystem
Reed-Schalter
Kontakt
Wechsler, NO, NC
Schaltspannung
4...250 V AC/DC
Schaltstrom
1 mA ...1 A
Schaltleistung
max. 1A, 60 VA/60 W
Schalthysterese
ca. 100 mm
Schaltwinkel
ca. + 20° / – 20°
Ex-Schutz
optional; IBExU10ATEX 1089
Betriebsdruck QFSK-25
max. 15 bar
Betriebsdruck QFSK-26
max. 6 bar

QFSK-2X konfigurieren

QFSK-2 1 - 2 - 3 - 4 - 5

1 Schwimmertyp

  • 5 : Kugelform
  • 6 : Zylinderform

2 Anschlussgewinde

  • FL21 : Flansch ab DN125 (QFS-21)
  • FL20 : Flansch ab DN150 (QFS-20)

3 Schwimmeranzahl

  • 1 : 1 Schwimmer
  • 2 : 2 Schwimmer
  • 3 : 3 Schwimmer
  • 4 : 4 Schwimmer
  • 5 : 5 Schwimmer

4 Stablänge

  • XX : in mm (Länge bitte angeben)

5 EX

  • 00 : kein EX
  • EX : Ex II 2G Ex ib IIB T4 Gb

Weiterführende Produktinformationen

Die Schwimmschalterkombinationen QFSK... sind mit Schwimmschaltern der Reihe QFS-20... und QFS-21... aufgebaut. Damit kann auf einfache Art und Weise ein Niveau kontrolliert werden. Beim Einsatz von 2 Schwimmschaltern, wobei der eine als Maximal- und der andere als Minimalkontaktgeber arbeitet, erreichen Sie eine automatische Füllstandssteuerung. Außerdem kann der Schwimmschalter als Überlauf- und Trockenlaufschutz eingesetzt werden. Der Schwimmkörper der Schwimmschalterkombination QFSK-25/26 besteht aus Edelstahl. Im Inneren des Schwimmers sind ein oder zwei Reedkontakte mit einem beweglich gelagerten Permanentmagneten als Schaltelement eingesetzt. Der Aufbau des Schaltelements ist derart gestaltet, dass bereits bei einer geringen Verlagerung des Schaltelements aus der Waagrechten der Schaltvorgang ausgelöst wird.

Dokumente und Downloads

Unsere Applikationsingenieure beraten Sie persönlich, umfassend und professionell!

Nehmen Sie einfach telefonisch oder schriftlich Kontakt zu uns auf!

Rufen Sie uns gleich an!

+49-6251-8462-0

Kontatkformular

Logo of Fluid.iO Sensor + Control

Fluid.iO
Sensor + Control
GmbH & Co. KG

An der Hartbrücke 6
64625 Bensheim
Tel.: +49-6251-8462-0
E-Mail: info@fluidio.de